Beim Joggen erzählt die Musikerin Ella ihrem Geliebten, dem Journalisten Marc, von einem mysteriösen Todesfall in der Familie ihres Mannes. Plötzlich steht nicht nur die geplante gemeinsame Reise nach Paris auf der Kippe. Die Beziehung zerbricht.
Allein an der Seine, blickt Marc auf die zwölf Jahre dieser heimlichen und leidenschaftlichen Liebe und auf die gemeinsamen Reisen zurück.Die Geschichte der Naziherrschaft, von Weltkrieg und Judenvernichtung bilden den Hintergrund dieses Liebes- und Trennungsromans, aber auch die Zeitgeschichte der ersten beiden Dekaden des 21. Jahrhunderts mit dem Terror des islamischen Jihad und am Ende der Corona-Krise, mit Sterben und Tod. Sexuelle Gewalt und Kindesmissbrauch, dazu die Fragen von Klima- und Energiekrise sind auch Themen auf den Reisen zu Stätten der europäischen Kultur und Geschichte, der Täter und der Toten, vor allem auch der Shoah und der Konzentrationslager.